Dolny Śląsk - dziedzictwo przeszłości utrwalone w zabytkach
Niederschlesien - die Erbschaft der Vergangenheit in Denkmälern verewigt
Lower Silesia - inheritance of the past in remains
Ostróżno (część miasta Zawidów) - powiat zgorzelecki
vor 1945 Ostrichen bei Seidenberg - Kreis Lauban
Dokładne miejsce po pałacu oraz zabudowa gospodarcza popadającego w ruinę majątku.
Zabudowa miejscowości (dawny Gasthof) oraz linia kolejowa przechodząca przez wioskę Černousy - Zawidów (linia towarowa).
Zabudowa gospodarcza dawnego majątku.
Autor fotografii Eckhard Huth z Drezna.
Archiwalne widokówki i zdjęcia
Historische Ansichtskarten und Fotos
Sammlung Duncker
OSTRICHEN
PROVINZ SCHLESIEN - REGIERUNGS - BEZIRK LIEGNITZ - KREIS LAUBAN
Das Rittergut Ostrichen liegt hart an der böhmischen Gränze im Thale des kleinen
südöstlich von Friedland entspringenden Wittichflusses, welcher lx/2 Meilen von
Görlitz sich in die Neisse ergiesst, eine halbe Stunde von dem Gränzstädtchen
Seidenberg entfernt Der Flächenraum des Rittergutes beträgt 560 pr. Morgen.
Urkundlich wird Östlichen zuerst im Jahre 1489 erwähnt. Als erster Besitzer 1493
wird ein Herr von Beiwitz genannt Später treten Herren von Haugwitz, von Nostitz
und von 1640 bis 1757 Herren von Gersdorff als Besitzer auf. Seit 1757 wechseln
die Namen der Besitzer, unter denen man Herren von Ziegler und Klipphausen,
einen Freihern von Manteuffel und einenBauern Namens Richter findet Im Jahre
1838 kaufte der königlich preussische Kammerherr Freiherr Carl von Gersdorff,
Dr. phil., einziger Sohn des grossherzoglich sächsischen Staatsministers
Freiherrn von Gersdorff, das Gut von einer verwittweten Frau von Bose, baute das
Schloss im Innern aus und legte einen höchst geschmack-| vollen Park an. Nach
seinem Tode ging das Gut an seine Wittwe, geborene Gräfin von
Waldner-Freundstein über, welche es ihrem Sohne, dem Freiherrn Carl von
Gersdorff, Majoratsbesitzer auf Alt-Seidenberg vermacht hat, in dessen Besitz es
am 2. Januar 1883 überging.
Śląsk - Dolny Śląsk - Schlesien - Niederschlesien - Silesia - Zabytki Dolnego Śląska
Będę wdzięczny za wszelkie informacje o historii miejscowości, ciekawych miejscach oraz za skany archiwalnych widokówek lub zdjęć.
Wenn Sie weitere Bilder oder Ortsbeschreibungen zu dem oben gezeigten Ort haben sollten, wäre ich Ihnen über eine Kopie oder einen Scan sehr dankbar.
Tomasz Mietlicki e-mail - itkkm@o2.pl